Ausstellung "zwerge?! Skulpturen - Gemälde - Photos"
04.09.2016 – 26.11.2016

Einen aktueller Beitrag zum strittigen Thema „Zwerge?!“ stellen Ilsebill Eckle mit Plastiken und Gemälden und Idur Eckle mit Photos vor. Der theoretische Background wurde von Dr. Sabine und Hansi Volmering erarbeitet.
Eröffnung der Ausstellung:
Sonntag, 4.9.2016 um 11 Uhr
Begrüßung: Ilsebill Eckle
Einführung: Dr. Sabine Volmering
Musikprogramm: AC/PC und special guest Hansi
Ausstellungsdauer: 4.9. – 26.11.2016
Geöffnet jeden Samstag von 14 – 17 Uhr
Ilsebill Eckle ist Recyclingkünstlerin. Sie verarbeitet Fundstücke aber auch Motive aus Kunst und Literatur zu Plastiken und Gemälden. Besonders im Aufgreifen des Zwergenmotivs zeigt sich die für Ilsebill typische Mischung von Komik und Tragik, Lachen und Leiden, Form und Deformation.
Idur Eckle ist der Photograph des Projektes. Seine Photos entstehen im Zeichen des Widerstreits von Fakt und Fiktion, Realität und Fantasie, Original und Recycling. Zielsetzung ist die surreale Verfremdung von schönen Frauen, wie Schneewittchen. Aber Idur portraitiert auch kongenial die ProjektteilnehmerInnen…
Dr. Sabine Volmering, Germanistin, ist die Initiatorin und Schriftstellerin des Zwergenprojektes. Ihre Schöpfung ist die Umbenennung des Lüppertschen „Herkules“ im Nordsternpark GE: „Zwerkules“ soll er nun heißen, Symbol für den Aufschwung einer lange Zeit schwächelnden, ehemals von der Montanindustrie geprägten Region: Der Zwergengestalt sollen Riesenkräfte zuwachsen.
Hansi Volmering ist (unter anderem) auch Sänger. Er interpretiert mit der Flower-Power Band AC/PC den Zwergensong – vor allem den Refrain: "Zwerge sind schnell / Auf der Fahrt in dem Schacht / Zwerge sind schnell / Auf dem Weg in die Nacht"
Ort: Galerie ue12-parterre, Ückendorfer Str. 12